Ihr Ansprechpartner
Andreas Walther
Tel.: 03631 463190
Mobil: 0162 7876123
kontakt@kompetenz-agentur.de
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin - oder nutzen Sie unser Formular.
Mo bis Fr 09.00 - 19.00
Tel.: 03631 463190
Mobil: 0162 7876123
Hauptsitz
Siedlerstr. 11
06536 Bennungen
Filiale Sondershausen
Hospitalstr. 122
99706 Sondershausen
Filiale Nordhausen
Bingerhof 15
99734 Nordhausen
kostenlose SEO Beratung
SEO Analyse Website
Planung SEO Maßnahmen
Umsetzung SEO Maßnahmen
Kontrolle SEO Maßnahmen
Definition Suchmaschinenoptimierung: Die Suchmaschinenoptimierung oder englisch search engine optimization (SEO), bezeichnet alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Webseiten (Homepage, Webshop) im organischen Suchmaschinenranking (z.B. bei Google) in den unbezahlten Suchergebnissen erscheinen. Die Suchmaschinenoptimierung ist somit ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings.
Zehn einfache SEO Tipps für ein besseres Google Ranking – Suchmaschinenoptimierung der SEO Agentur D&W
Damit eine Website auf den vorderen Plätzen erscheint, muss eine Vielzahl an Kriterien in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfüllt sein. Die Suchmaschine Google verwendet etwa 200 Merkmale in der SEO, um eine Website zu bewerten. Das oberste Ziel von Google bei der SEO Bewertung ist es, für die verschiedenen Suchbegriffe (Keywords) für den Benutzer das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Als SEO Texter sollte man prinzipiell darauf achten, dass die Website nicht für die Suchmaschine optimiert wird, sondern für den Leser. Wenn man nämlich guten Inhalt produziert, wird dieser weiter empfohlen, man bekommt Backlinks von anderen Webseiten. Und das ist nach wie vor eines der wichtigsten SEO Kennzeichen für Google in der Suchmaschinenoptimierung. Der SEO Artikel sollte stilistisch gut geschrieben sein mit den entsprechenden Keywords, nicht zu lang, kein Textüberfluss, sondern mit Fotos aufgelockert sein.
Zehn einfache SEO Tipps der D&W SEO Agentur
1. Meta Titel für Suchmaschinenoptimierung
Ein guter SEO Meta Titel ist die halbe Miete bei Google. Der SEO Meta Titel ist die blau unterstrichene Überschrift der Website, die in den Suchmaschinen angezeigt wird. Dieser SEO Meta Titel sollte unbedingt den wichtigsten Suchbegriff beinhalten und so formuliert sein, dass man ihn gerne anklicken würde.
2. Meta Beschreibung für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Ebenso wie der SEO Meta Titel wird die SEO Meta Beschreibung im Suchmaschinen Ergebnis mit angezeigt. Diese sollte ebenfalls die wichtigsten Keywords enthalten und so interessant geschrieben sein wie nur eben möglich, dass der Besucher gerne darauf klicken würde.
3. Suchbegriffe (Keywords) gut überlegen für die Suchmaschinenoptimierung / SEO
Welche Suchbegriffe (Keywords) sollte der Besucher eingeben, damit die Website gefunden wird? Findet man die Website in der eigenen Suche unter diesen Suchbegriffen (Keywords)? Nach wie vor einer der häufigsten Gründe, dass eine Website unter einem Suchbegriff (Keyword) nicht gefunden wird, ist, dass dieser gar nicht auf der Website auftaucht. Achtung wichtiger SEO Fakt: Wenn Texte in einer Grafik steht, kann das die Suchmaschine z.B. Google nicht lesen!
SEO Tipps für eine gute Suchmaschinenoptimierung:
4. H1 Überschrift für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Nicht nur für Google ist eine gute Überschrift wichtig, sondern natürlich auch für den Besucher.
5. H2 bis H6 Überschriften für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Ein guter, längerer Text sollte mit Zwischenüberschriften gegliedert werden. Das erhöht den Lesefluss und auch die Qualität des Textes. In den meisten Fällen kommt man mit H2 und H3 Überschriften aus. Wenn man diese Überschriften verwendet, sollte man darauf achten, dass die logische Abfolge stimmt. Richtig: h1 h2 h3 h3 h3 h2 h3 h3 …
Falsch: h1 h3 h2 h3 h2 … Hier wird eine H3 Überschrift vor der H2 Überschrift gesetzt.
6. Bildunterschriften für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Suchmaschinen und natürlich auch z.B. blinde Menschen können weder das Bild sehen noch Texte auf dem Bild lesen. Deswegen ist es sehr wichtig, jedes Bild kurz zu beschriften, dem Bild einen alternativen Text zu geben. Ebenfalls sollte man Copyright und Fotograf angeben, wenn möglich.
7. Text Struktur für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Aus SEO Sicht ist es besser, einen längeren Text zu haben als ihn auf mehrere Seiten aufzuteilen. Wichtig ist eine gute Struktur, der Text sollte durch Zwischenüberschriften und Bilder aufgelockert werden. Weiterführende Informationen sind auch gut. Die Suchbegriffe müssen unbedingt im Text vorkommen. Man sollte vermeiden, die Suchbegriffe zu häufig zu verwenden. Nach allen 3-4 Sätzen kann man einen Absatz machen.
8. Links im Text für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Links im Text zu anderen Seiten haben den höchsten Wert im Vergleich zu den restlichen Links auf der Seite (Navigation, Footer etc.). Je mehr Links man im Text setzt, desto weniger ist der einzelne wert. Man sollte die Links nicht mit Suchbegriffen überladen, sonst darauf achten, dass sie möglichst „natürlich“ klingen.
9. Doppelten Inhalt vermeiden für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Wenn Inhalte (z.B. Absätze) von einem Artikel in einen oder mehrere andere Artikel kopiert werden, dann spricht man von „duplicate content“ – doppeltem Inhalt. Google entwertet solche Kopien. Wenn man ein und denselben Artikel an mehreren Orten veröffentlicht, dann kann das Redaktionssystem mit der Hilfe von „Canonical Tags“ Google mitteilen, an welcher Stelle das Original ist, es findet keine Entwertung statt.
10. Rich Snippets für Suchmaschinenoptimierung / SEO
Man kann eine Website mit so genannten „Rich Snippets“ – strukturierten Daten – auszeichnen. Zu diesen strukturierten Daten gehört z.B. bei einer Veranstaltung das Datum. Google kann dann in den Suchergebnissen gleich das Datum der Veranstaltung anzeigen.
Was benötigt man noch für eine gute SEO - Suchmaschinenoptimierung?
Unser Tipps:
Wir von der D&W Kompetenz-Agentur GbR sorgen dafür, dass Sie regelmäßig über das Thema SEO - Suchmaschinenoptimierung informiert werden. SEO Trends 2015, um bei Google sicher aufs Treppchen zu kommen. Um bei Google oder anderen Suchmaschinen bei den relevanten Suchanfragen auf Platz 1 zu landen, müssen Sie zukünftig folgende SEO Trends - Tipps für Ihre Homepage oder Ihren Webshop beachten.
Beachten Sie die von uns erläuterten SEO Tipps, so steigen Sie automatisch im Google Ranking. Benötigen Sie Hilfe zum Thema Suchmaschinenoptimierung, so können Sie uns zu jeder Zeit kontaktieren. Ihre D&W SEO Agentur
SEO Trends 2017 / 2018 - Ihre D&W SEO Agentur
SEO Trend 2017 / 2018 - Onpage-Optimierung
Onpage-Optimierung ist heutzutage wichtiger als jemals zuvor. Technisches Onpage-SEO wird immer mehr vernachlässigt. Auch wenn es heute verschiedene, wirklich exzellente Tools für Onpage-Optimierung gibt, so reichen diese für eine professionelle Optimierung meistens nicht aus und können keinen Experten ersetzen.
SEO Trend 2017 / 2018 - User Experience
UX wird nächstes Jahr noch wichtiger als jemals zuvor. Dadurch das Google immer mehr künstliche Intelligenz das Ranking machen lässt, kommen gut funktionierende Shops und Seiten immer weiter nach vorne.
SEO Trend 2017 / 2018 - Content (Marketing)
Auch 2017 wird der Content noch wichtig sein und bleiben. Das geht vor allem durch gute Inhalte, die Eure Marke transportieren.
SEO Trend 2017 / 2018 - Mobile
Eine mobile Internetseite ist heute nicht mehr „Nice to have“, sondern absolute Pflicht im www. Und das in allen Branchen.
SEO Trend 2017 / 2018 - Voice Search
Amazon Echo, Google Voice Search und Siri werden mittlerweile mehr und mehr genutzt.
Definition SEO Agentur: Eine SEO Agentur übernimmt eine essenzielle Rolle im heutigen Online Marketing. Sie legt Wert auf eine ausgewogene Onpgage- / Offpage-Optimierung. Die Onpage-Optimierung umfasst alle inhaltsseitigen Anpassungen einer Website (z.B. Title, Meta description, Meta keywords, Headings, Images, Text/HTML ratio). Die Offpage-Optimierung findet fernab der zu optimierenden Seite statt und bezeichnet alle Maßnahmen außerhalb der zu optimierenden Website (z.B. Backlinks, Linkpartner).
in folgenden Städten stellen wir unsere SEO Leistungen für Niedersachsen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre SEO Agentur und Webdesign Firma in Niedersachsen.
Wissenswertes zu Achim
"Achim ist die größte Stadt im Landkreis Verden in Niedersachsen, Deutschland, gelegen südöstlich von Bremen. Die Stadt wird auch häufig als Achim bei Bremen bezeichnet.Achim liegt in der Mittelweserniederung am Rande der Achim-Verdener Geest. In der Nähe der Stadt finden sich naturbelassene Moore." Quelle: Achim
Wissenswertes zu Altenau
"Altenau ist eine ehemals freie Bergstadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen und heute ein heilklimatischer Kurort im Oberharz. Altenau erhielt im Jahre 1617 Stadtrechte. Die Stadt ist Mitglied der Samtgemeinde Oberharz.Aufgrund seiner Höhenlage ist Altenau für niedersächsische Verhältnisse ein eher kühler Ort. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei +6,2 °C. Die Sonnenscheindauer liegt im Jahresmittel bei 3,7 Stunden. Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 1252 mm, wovon ein für niedersächsische Verhältnisse nicht unerheblicher Teil als Schnee fällt." Quelle: Altenau
Wissenswertes zu Bad Bentheim
"Bad Bentheim ist eine Stadt und Kurort im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Sie liegt an den Grenzen zu Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden und hat ein staatlich anerkanntes Thermalsole- und Schwefelheilbad. In Bad Bentheim befindet sich die Burg Bentheim, das Wahrzeichen der Stadt.Die Stadtgrenze ist 49 km lang, wobei die Nord-Süd Ausdehnung 14 km, und West-Ost Ausdehnung 12 km beträgt. Das Stadtgebiet von Bad Bentheim hat mit allen Stadtteilen eine gesamte Fläche von 100,16 km²." Quelle: Bad Bentheim
Wissenswertes zu Bad Fallingbostel
"Bad Fallingbostel ist die Kreisstadt des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen. Die Stadt ist seit 1976 staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung Bad seit dem 5. August 2002.In Ortsnähe befindet sich Europas größter Truppenübungsplatz (NATO-Truppenübungsplatz Bergen) sowie Kasernen der British Army (7th Armoured Brigade), u. a. mit dem Royal Regiment of Scotland. Bis 2015 sollen die Soldaten der Britische Streitkräfte in Deutschland die Region verlassen haben." Quelle: Bad Fallingbostel
Wissenswertes zu Bad Gandersheim
"Bad Gandersheim ist eine Stadt im Landkreis Northeim, Bundesland Niedersachsen (Deutschland). Die Stadt, deren Name sich auf ihr Solebad bezieht, liegt westlich des Harzes. Nach der Dichterin Roswitha von Gandersheim wird die Stadt auch Roswithastadt genannt.Das Stadtgebiet ist überwiegend bergig. Etwa zehn Kilometer östlich der Stadt beginnt der Harz, fünf Kilometer westlich liegt das Leinetal." Quelle: Bad Gandersheim
Wissenswertes zu Bad Grund
"Bad Grund (Harz) ist eine Gemeinde im westlichen Harz im Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen.Bad Grund liegt im Naturpark Harz zwischen Seesen im Nordnordwesten, Clausthal-Zellerfeld im Osten und Osterode am Harz im Süden. Nördlich befindet sich an der Bundesstraße 242 der Hübichenstein und nordnordöstlich dieser Straße der Iberg. Durch Bad Grund führt der Harzer Försterstieg." Quelle: Bad Grund
Wissenswertes zu Bad Harzburg
"Bad Harzburg ist eine Stadt im Landkreis Goslar im Süden Niedersachsens (Deutschland). Sie liegt am Nordrand des Harzes und ist ein anerkanntes Sole-Heilbad.Die Stadt liegt im Bereich der nördlichen Ausläufer des Harzes auf einer Höhe zwischen 180 m und 555 m über N.N. an der Landesgrenze von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie erstreckt sich nach Süden in das Tal der Radau und grenzt an den Nationalpark Harz. Nach Norden ist sie durch die A 395 mit der Stadt Braunschweig verbunden und somit zur A 2. In Ost-Westrichtung verbindet sie Wernigerode und Quedlinburg über die Bundesstraßen 6 und 82 mit der A 7." Quelle: Bad Harzburg
Wissenswertes zu Bad Iburg
"Bad Iburg ist eine Stadt und ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Bedeutendstes Bauwerk ist das über der Stadt thronende Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei, das über sieben Jahrhunderte die Residenz der Osnabrücker Bischöfe war. Bad Iburg gehörte zur Westfälischen Hanse und seit 1980 zur Neuen Hanse. Durch Bad Iburg führt die Friedensroute, ein Radwanderweg, der an den Friedensschluss von 1648 zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs erinnert, der in Osnabrück und Münster verhandelt wurde." Quelle: Bad Iburg
Wissenswertes zu Bad Lauterberg
"Bad Lauterberg befindet sich an den Südausläufern des Oberharzes und ist ringsum von Bergen des Naturparks Harz umgeben, die im Rahmen des Stöberhai (gemeindefreies Gebiet Harz) bis 720 m ü. NN hoch und von Mischwäldern bedeckt sind; direkt nördlich der Stadtmitte erheben sich der Kummelberg (536 m) und der Hausberg (ca. 420 m), westlich davon die Heibeeksköpfe (465,2 m) und östlich der Ortschaft erhebt sich der Scholben (575,1 m). Die Stadt ist etwa 40 km von Göttingen und knapp 72 km (jeweils Luftlinie) von Braunschweig entfernt." Quelle: Bad Lauterberg
Wissenswertes zu Bad Münder
"Bad Münder am Deister ist eine Stadt im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Die Stadt mit 16 Ortsteilen zählt etwa 17.600 Einwohner, die Kernstadt Bad Münder ist Verwaltungssitz mit rund 8.000 Einwohnern. Bad Münder liegt im Deister-Süntel-Tal an der Bundesstraße 442 und ist umgeben von den bewaldeten Gebirgszügen Deister und Süntel im Weserbergland, nördlich von Hameln. Die Hamel durchfließt den Ort." Quelle: Bad Münder
Wissenswertes zu Bad Nenndorf
"Bad Nenndorf ist eine Stadt im Osten des Landkreises Schaumburg, westlich von Hannover in Niedersachsen. Bad Nenndorf liegt am nordwestlichen Rand des Deisters und 15 km südlich des Steinhuder Meeres, zwischen Weser und Leine, am Übergang des Mittelgebirges zur Norddeutschen Tiefebene, 26 km westlich von Hannover." Quelle: Bad Nenndorf
Wissenswertes zu Bad Sachsa
"Bad Sachsa ist eine Kleinstadt in Niedersachsen am Südrand des Harzes im Landkreis Osterode am Harz, etwa 50 km östlich von Göttingen. Der Ort ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Der Ort wird von der Uffe durchflossen; in der Nähe des Ortskerns liegt der künstlich angelegte Schmelzteich. Die höchste Erhebung im näheren Umfeld ist der Ravensberg mit 660 m über N.N. etwa 5,5 km nordwestlich des Stadtzentrums." Quelle: Bad Sachsa
Wissenswertes zu Bad Salzdetfurth
"Bad Salzdetfurth ist eine Stadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Mit ihren rund 13.500 Einwohnern (Hauptort rund 4.800 Einwohner) ist sie die viertgrößte Stadt im Landkreis Hildesheim. Sie übernimmt die Aufgaben eines Grundzentrums und gilt als Erholungsstandort. Die Stadt ist als Sole- und Moorheilbad staatlich anerkannt. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Stein- und Kalisalzgewinnung verbunden." Quelle: Bad Salzdetfurth
Wissenswertes zu Braunlage
"Die Stadt Braunlage ist ein Luftkurort und Wintersportplatz, umrahmt vom Nationalpark Harz in einer Höhenlage von 550 m ü. NN im Ort und bis 971 m ü. NN auf dem Wurmberg. Braunlage liegt im Harz südlich des Brockens im Landkreis Goslar in Niedersachsen (Deutschland). Bis 1972 war Braunlage Kreisstadt des zu Niedersachsen gehörenden Landkreises Blankenburg." Quelle: Braunlage
Wissenswertes zu Braunschweig
„Braunschweig (niedersächsisch: Brunswiek, englisch und französisch Brunswick, niederländisch Brunswijk) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 249.485 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2014) ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Die kreisfreie Stadt bildet mit den Städten Salzgitter und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Großraum Braunschweig wohnen rund eine Million Menschen.“ Quelle: Braunschweig
Wissenswertes zu Burgwedel
"Die Siedlungsfläche der Stadt besteht aus mehreren um Vorstadtsiedlungen erweiterten Dorfkernen, die nach wie vor durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und Wälder voneinander getrennt sind. Von den Waldflächen in der Gemarkung der Stadt ist insbesondere der Staatsforst Fuhrberg hervorzuheben. Mit dem Hastbruch, dem Trunnenmoor, dem Oldhorster Moor und den vielen Forsten finden sich zahlreiche Naturschutzgebiete in der Stadt Burgwedel." Quelle: Burgwedel
Wissenswertes zu Benneckenstein
"Benneckenstein (Harz) ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken und Luftkurort im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt." Quelle: Benneckenstein
Wissenswertes zu Clausthal Zellerfeld
"Clausthal-Zellerfeld ist eine Berg- und Universitätsstadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Sie liegt im Oberharz zwischen 535 und 620 m Höhe und hat knapp 13.000 Einwohner bei etwas mehr als 4300 Studenten. Clausthal-Zellerfeld ist Sitz der Samtgemeinde Oberharz und ein Luftkurort. Die Stadt entstand 1924 durch Zusammenschluss der beiden Bergstädte Clausthal und Zellerfeld. Die Senke zwischen den beiden Stadtteilen markiert eine natürliche „Grenzlinie“." Quelle: Clausthal Zellerfeld
Wissenswertes zu Duderstadt
"Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen – überwiegend Fachwerkhäusern – den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem der ältesten Deutschlands." Quelle: Duderstadt
Wissenswertes zu Einbeck
"Einbeck ist eine ehemalige Hansestadt, ein Mittelzentrum und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Northeim in Südniedersachsen. Flächenmäßig ist Einbeck die größte Stadt Südniedersachsens und bezüglich der Einwohnerzahl die größte Stadt des Landkreises. Das Stadtbild im Zentrum ist geprägt von mehr als 150 spätmittelalterlichen Fachwerkhäusern. Einbeck ist wegen seiner jahrhundertealten Brautradition als Bierstadt bekannt." Quelle: Einbeck
Wissenswertes zu Emden
"Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands; sie liegt an der Emsmündung, am Nordufer des Dollarts. Mit 49.787 Einwohnern, festgestellt beim Zensus 2011, ist Emden die kleinste der kreisfreien Städte Niedersachsens. Die Einwohner heißen Emder. Das Adjektiv lautet ebenfalls so. Die Stadt ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im 20. Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie die Nordseewerke und das Volkswagenwerk war." Quelle: Emden
Wissenswertes zu Fürstenau
"Fürstenau ist eine Stadt in der gleichnamigen Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Fürstenau liegt direkt südwestlich der Ankumer Höhe, die zum Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge gehört, und etwas östlich der Lingener Höhe. Die Stadt wird vom Fürstenauer Mühlenbach, der zum Einzugsgebiet der Großen Aa gehört, in Nordost-Südwest-Richtung durchflossen." Quelle: Fürstenau
Wissenswertes zu Garbsen
"Garbsen ist eine Stadt der Region Hannover in Niedersachsen, nordwestlich von Hannover. Garbsen gehört zum Naturraum Weser-Aller-Flachland und liegt zwischen der Niederung der Leine und dem Otternhagener Moor. Die Höhenunterschiede betragen wenige Meter. Frühe urkundliche Erwähnungen mit Bezug zum Gebiet des heutigen Garbsen sind verbunden mit dem räumlich benachbarten, 1196 gegründeten Kloster Marienwerder sowie der Grafschaft Lauenrode (13. Jahrhundert) mit dem Bereich Schloß Ricklingen.." Quelle: Garbsen
Wissenswertes zu Gifhorn
"Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit etwa 42.000 Einwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Außerdem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg." Quelle: Gifhorn
Wissenswertes zu Goslar
"Goslar ist eine Stadt in Niedersachsen. Sie hat den Status einer großen selbständigen Stadt und ist Kreisstadt des Landkreises Goslar. Die Altstadt von Goslar sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Die Stadt liegt zwischen den nordwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Rammelsberg und dem äußersten Südende des Salzgitter-Höhenzugs." Quelle: Goslar
Wissenswertes zu Göttingen
"Göttingen (niederdeutsch Chöttingen) ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität Niedersachsens, und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnte Dorf am Fluss Leine erlangte um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde 1964 zur Großstadt und ist heute eines der neun Oberzentren von Niedersachsen." Quelle: Göttingen
Wissenswertes zu Hannover
"Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der Ort wird 1150 erstmals erwähnt und war ab 1692 Hauptstadt Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover und zwischen 1866 und 1946 nach dessen Annexion durch Preußen als Folge des Deutschen Krieges Hauptstadt der Provinz Hannover. 1875 wurde sie mit über 100.000 Einwohnern zur Großstadt. Heute gehört Hannover mit 518.386 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) zu den 15 größten Städten Deutschlands. Die Stadt gehört zur Region Hannover (einem Zusammenschluss des ehemaligen Landkreises Hannover und der Stadt Hannover), welche als Kommunalverband besonderer Art fungiert, und ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg." Quelle: Hannover
Wissenswertes zu Herzberg
" Herzberg am Harz ist eine Stadt im Landkreis Osterode am Harz im Süden von Niedersachsen (Deutschland), am Südrand vom Oberharz gelegen." Quelle: Herzberg am Harz
Die Stadt Hildesheim
"Der Sitz des Bistums Hildesheim war bis 1974 kreisfreie Stadt. Im Jahr 1974 wurde Hildesheim mit der Gebietsreform in Niedersachsen zur Großen selbständigen Stadt und zur Großstadt und bildet seitdem mit dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Hildesheim-Marienburg, seit 1977 erweitert um den ehemaligen Landkreis Alfeld (Leine), den Landkreis Hildesheim, dessen Kreisstadt sie ist." Quelle: Hildesheim
Die Stadt Holzminden
"Holzminden ist eine Stadt in Niedersachsen (Deutschland), ein Mittelzentrum und die Kreisstadt des Landkreises Holzminden sowie eine selbständige Gemeinde." Quelle: Holzminden
Die Stadt Munster
"Munster ist eine Kleinstadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen, fast genau zwischen Hamburg und Hannover. Bezogen auf die Zahl der dort stationierten Soldaten ist Munster der größte Standort des deutschen Heeres und der viertgrößte Standort der Bundeswehr." Quelle: Munster
Die Stadt Northeim
"Northeim ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in Südniedersachsen, Deutschland. Die ehemalige Hansestadt ist Sitz des Landkreises Northeim und erfüllt die Funktionen eines Mittelzentrums. In der Europastadt, die sich auf rund 145 km² Fläche erstreckt, leben rund 29.100 Einwohner (2011). Flächenmäßig ist Northeim nach Einbeck die zweitgrößte Stadt Südniedersachsens." Quelle: Northeim
Die Stadt Osterode
"Der Landkreis Osterode am Harz ist ein Landkreis im Südosten von Niedersachsen am Süd- und Westharzrand. Er wird ab dem 1. November 2016 ein Teil des neuen Landkreises Göttingen sein." Quelle: Osterode
Die Stadt Peine
"Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch Peine) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland und liegt im Land Niedersachsen. Die um 1220 gegründete Stadt hat rund 50.000 Einwohner. " Quelle: Peine
Die Stadt Salzgitter
"Salzgitter ist eine Stadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die kreisfreie Stadt ist Sitz der Salzgitter AG und bildet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Landes." Quelle: Salzgitter
Die Stadt Sankt Andreasberg
"Sankt Andreasberg ist ein Luftkurort (von 1965 bis 2010 heilklimatischer Kurort; bspw. individueller Anbieter für Heilfasten und Fastenwandern) am Nationalpark Harz. Der Kurbetrieb und der Fremdenverkehr spielen eine wichtige wirtschaftliche Rolle." Quelle: Sankt Andreasberg
Die Stadt Seesen
"Seesen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Goslar am nordwestlichen Harzrand zwischen Göttingen und Hannover im Südosten von Niedersachsen. Sie wurde 974 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1428 die Stadtrechte. Heute hat Seesen unter 20.000 Einwohner." Quelle: Seesen
Die Stadt Soltau
"Soltau ist eine niedersächsische Mittelstadt sowie ein Mittelzentrum im Landkreis Heidekreis. Die Stadt liegt mitten in der Lüneburger Heide und hat insbesondere durch touristische Attraktionen wie den Heide-Park und die Soltau Therme überregionale Bekanntheit erlangt." Quelle: Soltau
Die Stadt Stade
"Die Hansestadt Stade (plattdeutsch Stood) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Die Stadt mit etwa 45.000 Einwohnern liegt am südwestlichen Ufer der Unterelbe, etwa 45 Kilometer westlich von Hamburg, am Rande des Alten Landes, und gehört zur Metropolregion Hamburg. Durch das Stadtgebiet fließt die Schwinge, die etwa vier Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums bei Stadersand in die Elbe mündet. Stade war Sitz des früheren Regierungsbezirks Stade und beherbergt daher bis heute viele zentrale Institutionen des Elbe-Weser-Dreiecks." Quelle: Stade
Die Stadt Wildemann
"Wildemann ist die kleinste der sieben Bergstädte im Oberharz und eine Ortschaft der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Landkreis Goslar in Niedersachsen (Deutschland). Sie bezeichnet sich als das Klein-Tirol im Oberharz. Von 1972 bis 2014 gehörte Wildemann der Samtgemeinde Oberharz an." Quelle: Wildemann
Die Stadt Wolfenbüttel
"Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Mit etwa 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel eine selbständige Gemeinde und Mittelstadt. Die Stadt ist als Bischofsstadt Sitz der Kirchenregierung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig." Quelle: Wolfenbüttel
Die Stadt Wolfsburg
Wolfsburg zählt zu den wenigen Stadtgründungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
in folgenden Städten stellen wir unsere SEO Leistungen für Thüringen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre SEO Firma und Webdesign Agentur in Thüringen.
Wissenswertes zu Altenburg
"Altenburg ist eine mehr als tausend Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen und inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. Altenburg ist Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Mit ihren etwa 35.000 Einwohnern ist die Stadt in der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ausgewiesen. Altenburg wurde auch durch das nach 1810 hier erfundene Kartenspiel Skat bekannt, das im Schloss- und Spielkartenmuseum näher beleuchtet wird." Quelle: Altenburg
Wissenswertes zu Apolda
"Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena. Im Nordwesten des Stadtgebiets fließt die Ilm. In der Raumordnung des Freistaates Thüringen nimmt die Stadt den Rang eines Mittelzentrums ein. Apolda war von 1922 bis 1950 eine kreisfreie Stadt und hat seit 1952 den Status einer Kreisstadt." Quelle: Apolda
Wissenswertes zu Bad Langensalza
"Bad Langensalza ist eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen (Deutschland). Sie ist nach der Kreisstadt Mühlhausen die zweitgrößte Stadt im Kreis und bildet das Mittelzentrum für dessen südöstlichen Teil sowie für einige Gemeinden im nördlichen Landkreis Gotha. Bad Langensalza gehört zu den historisch bedeutendsten Städten im Thüringer Becken, wovon die reichhaltige historische Bausubstanz in der Altstadt zeugt. Sie ist mit einer ummauerten Fläche von gut 50 Hektar nach denen der Nachbarstädte Erfurt und Mühlhausen die drittgrößte Altstadt in Thüringen. " Quelle: Bad Langensalza
Wissenswertes zu Bad Salzungen
"Bad Salzungen liegt am Mittellauf der Werra, zwischen dem Thüringer Wald im Norden und der Rhön im Süden. Im Stadtzentrum befindet sich der Burgsee. Er besitzt eine Fläche von 10,33 Hektar und ist 25,5 m tief. Eine Besonderheit ist der Erlensee - als Binnensalzstelle mit einer seltenen Halophytenflora wurde er schon 1940 als Naturdenkmal ausgewiesen." Quelle: Bad Salzungen
Wissenswertes zu Eisenach
"Eisenach ist eine Stadt im Westen Thüringens und eine der sogenannten Lutherstädte. Sie ist seit 1998 kreisfreie Stadt und das Zentrum Westthüringens sowie der angrenzenden nordosthessischen Gebiete. In der Raumordnung nimmt die Stadt die Position eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ein und ist der Planungsregion Südwestthüringen zugeordnet. Eisenach liegt an der Hörsel am Nordrand des Thüringer Waldes." Quelle: Eisenach
Wissenswertes zu Erfurt
"Erfurt ist die Landeshauptstadt des deutschen Freistaats Thüringen. Es ist zugleich die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität Erfurt, die Fachhochschule Erfurt sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt darstellt." Quelle: Erfurt
Die Stadt
Wissenswertes zu Gera
"Gera ist eine kreisfreie Stadt im Osten Thüringens und nach der Landeshauptstadt Erfurt und Jena die bevölkerungsmäßig drittgrößte Stadt, die flächenmäßig zweitgrößte Stadt des Freistaates Thüringen. Gera liegt an der Weißen Elster im ostthüringischen Hügelland in etwa 200 Metern Höhe und gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig liegt etwa 60 Kilometer in nördlicher Richtung, Erfurt 80 Kilometer westlich, Zwickau ungefähr 40 Kilometer östlich und Chemnitz ungefähr 70 Kilometer östlich." Quelle: Gera
Wissenswertes zu Gotha
"Gotha ist die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha. Gotha war von 1640 bis 1918 die Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha. Im Jahre 1820 wurde in der Stadt mit der Gothaer Versicherung das deutsche Versicherungswesen begründet. Im Gothaer Tivoli gründete sich 1875 die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), die sich später in SPD umbenannte. Die Stadt war ein Zentrum des deutschen Verlagswesens, so wurden im Perthes-Verlag vor allem Landkarten erstellt." Quelle: Gotha
Wissenswertes zu Greiz
"Greiz ist eine Stadt im Südosten von Thüringen, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen. Die Stadt ist die Kreisstadt des Landkreises Greiz. Sie liegt im Tal der Weißen Elster im thüringischen Vogtland. Bedeutung hatte die Stadt früher besonders als Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie, eines selbständigen Bundesstaats im Deutschen Kaiserreich, der vom Haus Reuß bis 1918 regiert wurde. " Quelle: Greiz
Wissenswertes zu Heilbad Heiligenstadt
"Heiligenstadt liegt im Obereichsfeld, etwa 14 km (Luftlinie) östlich des Dreiländerecks von Hessen−Niedersachsen−Thüringen im Westen des Landkreises Eichsfeld. Es wird in Ost-West-Richtung von einem Oberlaufabschnitt des Aller-Zuflusses Leine durchflossen, in die in Innenstadtnähe die von Südosten kommende Geislede mündet. Südlich von Heiligenstadt erhebt sich im bis 467,2 m hohen Heiligenstädter Stadtwald, der zum Nordteil des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal gehört, der Iberg (453,2 m ü. NN)." Quelle: Heilbad Heiligenstadt
Wissenswertes zu Ilmenau
"Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am Nordrand des Thüringer Waldes. Sie ist die größte Stadt im Ilm-Kreis und die elftgrößte Stadt Thüringens. Ilmenau übt für den südlichen Teil des Ilm-Kreises die Funktion eines Mittelzentrums aus. Sie besitzt als einzige Stadt Thüringens, die nicht auch Kreisstadt ist, den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt." Quelle: Ilmenau
Wissenswertes zu Jena
"Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und nun mit über 20.000 Studenten die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. " Quelle: Jena
Wissenswertes zu Leinefelde Worbis
"Leinefelde-Worbis ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Sie entstand am 16. März 2004 aus der Zusammenlegung der bis dahin selbständigen Städte Leinefelde und Worbis mit den Gemeinden Breitenbach und Wintzingerode. Nach einem starken Bevölkerungsrückgang ab 1990 lebten Ende 2012 in der Stadt etwa 18.500 Menschen. Leinefelde-Worbis ist sowohl nach Fläche als auch nach Einwohnerzahl die größte Gemeinde im Landkreis Eichsfeld und außerdem funktionsteiliges Mittelzentrum für den östlichen Teil des Kreises." Quelle: Leinefelde Worbis
Wissenswertes zu Meiningen
"Meiningen ist eine Kreisstadt und bekannte Kulturstadt im fränkisch geprägten Süden von Thüringen. Meiningen ist ein Mittelzentrum und die größte Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und gilt als das Kultur- und Justizzentrum Südthüringens. Die Mittelstadt stützt sich wirtschaftlich im Wesentlichen auf die Hightech-Branche, den Maschinenbau, den Tourismus sowie auf verschiedene Gesundheitseinrichtungen. Das zur Region Franken gehörende Meiningen liegt an der Werra, besitzt im Stadtzentrum ausgedehnte Parkanlagen und zahlreiche klassizistische Bauwerke." Quelle: Meiningen
Wissenswertes zu Mühlhausen
"Mühlhausen/Thüringen ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises im Nordwesten Thüringens. In der Raumordnung des Freistaates Thüringen nimmt die Stadt den Rang eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ein. Die nächstliegenden Großstädte sind Erfurt (etwa 55 Kilometer südöstlich), Göttingen (etwa 60 Kilometer nordwestlich) und Kassel (etwa 85 Kilometer westlich). Mühlhausen war im Mittelalter nach Erfurt die zweitmächtigste Stadt im Thüringer Raum. Gegenwärtig ist Mühlhausen neuntgrößte Stadt Thüringens." Quelle: Mühlhausen
Wissenswertes zu Nordhausen
"Die Stadt Nordhausen liegt im Norden von Thüringen an der Zorge, am Südrand des Harzes und im Nordwesten der fruchtbaren Goldenen Aue. Nordhausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und hat den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. In der Landesplanung nimmt die Stadt den Status eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ein. Nordhausen ist nach Erfurt, Jena, Gera, Weimar und Gotha die sechstgrößte Stadt in Thüringen." Quelle: Nordhausen
Wissenswertes zu Rudolstadt
"Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolschte) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen, Deutschland. Die ehemalige fürstliche Residenz Rudolstadt liegt eingebettet in einem waldumgebenen Tal und zieht sich bandartig am weiten Bogen des Flusses Saale entlang. Die Stadt wurde 776 erstmals urkundlich erwähnt und hat seit 1326 Stadtrecht." Quelle: Rudolstadt
Wissenswertes zu Saalfeld
"Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im Südosten des Bundeslandes und liegt in einem etwa 250 km² großen Verdichtungsgebiet mit 75.000 Einwohnern, zu dem unter anderem auch die Städte Rudolstadt und Bad Blankenburg gehören. Die drei Städte kooperieren im Rahmen des „Städtedreiecks Saalebogen“, der eine Städtefusion anstrebt, miteinander. Saalfeld liegt an der Saale in der Mitte des Saalebogens. " Quelle: Saalfeld
Wissenswertes zu Schmalkalden
"Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten von Thüringen. Die ehemals hessische Fachwerk- und Hochschulstadt ist ein Mittelzentrum im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und liegt südwestlich des Thüringer Waldes.Schmalk(h)alden trat im Jahre 874 erstmals als „villa Smalcalta“ in einer Urkunde neben Wasungen und Schwallungen als einer derjenigen Orte im Grabfeldgau auf, den die dem fränkischen Hochadel angehörige Edle Kunihilt dem Kloster Fulda übereignete." Quelle: Schmalkalden
Wissenswertes zu Sömmerda
"Sömmerda ist Kreisstadt des gleichnamigen Kreises Sömmerda in Thüringen. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Erfurt, ist ein Mittelzentrum und Standort der Elektroindustrie (Fujitsu Technology Solutions), deren Vorläufer die mechanischen Fabriken von Johann Nikolaus von Dreyse waren. Sie prägten die Stadt seit 1840 maßgeblich und sorgten für das Wachstum der ehemaligen unbedeutenden Ackerbürgerstadt zur Industriestadt." Quelle: Sömmerda
Wissenswertes zu Sondershausen
"Die Musik- und Bergstadt Sondershausen ist eine im Norden des Bundeslandes Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises. Sie erstreckt sich im Tal der Wipper zwischen den Höhenzügen Hainleite im Süden und Windleite im Norden. Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen. Quelle: Sondershausen
Wissenswertes zu Sonneberg
"Sonneberg ist eine Stadt im Süden Thüringens und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Sonneberg. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und bildet mit der angrenzenden bayerischen Partnerstadt Neustadt bei Coburg eine geografisch und ökonomisch zusammenhängende urbane Einheit. Bekannt wurde sie als „Weltspielwarenstadt“ – woran heute zum Beispiel das Deutsche Spielzeugmuseum erinnert – und in Fachkreisen durch die 1925 gegründete Sternwarte Sonneberg." Quelle: Sonneberg
Wissenswertes zu Suhl
"Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Süden des Freistaates Thüringen. Sie liegt am Südhang des Thüringer Waldes im Tal von Lauter und Hasel. Suhl ist das Zentrum Südthüringens und wird von der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums festgeschrieben. Auf Grund ihrer Geschichte als Standort von Rüstungsbetrieben erklärten am 14. Februar 1991 die gewählten Vertreter des Stadtrates Suhl zur „Stadt des Friedens." Quelle: Suhl
Wissenswertes zu Weimar
"Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Weimar liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, des mit 478 Metern Höhe höchsten Berges im Thüringer Becken. Sie ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens und liegt etwa auf halbem Wege zwischen den beiden größten Städten im Freistaat, Erfurt im Westen und Jena im Osten." Quelle: Weimar
in folgenden Städten stellen wir unsere SEO Leistungen für Sachsen Anhalt zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre SEO Agentur und Webdesign Firma in Sachsen Anhalt.
Die Stadt Allstedt
"Die Einheitsgemeinde Allstedt ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts, nur wenige Kilometer von der thüringischen Landesgrenze entfernt." Quelle: Allstedt
Die Stadt Aschersleben
"Aschersleben ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt sowie drittgrößte Stadt des Salzlandkreises. Aschersleben liegt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet." Quelle: Aschersleben
Die Stadt Bad Bibra
"Bad Bibra ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis im Süden Sachsen-Anhalts und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Stadt ist Sitz der Verbandsgemeinde An der Finne, der neben den Städten Eckartsberga und Bad Bibra weitere fünf Gemeinden angehören." Quelle: Bad Bibra
Die Stadt Ballenstedt
"Ballenstedt ist eine Kleinstadt am nördlichen Rande des Ostharzes. Sie gehört zum Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Durch die Stadt führt die Straße der Romanik. Nachbarstädte sind Quedlinburg (10 km) und Aschersleben (15 km)." Quelle: Ballenstedt
Die Stadt Blankenburg
"Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland." Quelle: Blankenburg
Die Stadt Dessau
"Dessau war eine kreisfreie Stadt im Land Sachsen-Anhalt; seit dem 1. Juli 2007 ist sie Teil der neuen kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau.[1] Das bisherige Dessau war, gemessen an der Zahl der Einwohner, nach Halle (Saale) und Magdeburg die drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts (bezogen auf die Fläche die zweitgrößte) sowie eines von drei Oberzentren des Landes." Quelle: Dessau
Die Stadt Eisleben
"Die Lutherstadt Eisleben ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland, Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“." Quelle: Eisleben
Die Stadt Falkenstein
"Falkenstein/Harz ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Stadt wurde am 1. Januar 2002 durch Fusion der vormals selbständigen Stadt Ermsleben mit den vormals selbständigen Gemeinden Endorf, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt und Wieserode gebildet." Quelle: Falkenstein
Die Stadt Freyburg
"Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut. Aus Freyburg stammt der Rotkäppchen-Sekt. Die Stadt gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal an, deren Verwaltungssitz sie zugleich ist." Quelle: Freyburg
Die Stadt Halberstadt
Die Stadt Halle
Die Stadt Harzgerode
Die Stadt Hettstedt
Die Stadt Ilsenburg
Die Stadt Kelbra
Die Stadt Leuna
Die Stadt Magdeburg
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 805, ging die Christianisierung der Slawen vom Erzbistum Magdeburg aus, das Otto I. im Jahr 968 begründete, erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und zusammen mit Otto von Guericke Namenspatron der heutigen „Ottostadt Magdeburg“."
Die Stadt Mansfeld
"Mansfeld ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie trägt den Namenszusatz Lutherstadt (Mansfeld-Lutherstadt), der darauf beruht, dass der Reformator Martin Luther einen Großteil seiner Kindheit im Ort verbrachte." Quelle: Mansfeld
Die Stadt Merseburg
Die Stadt Naumburg
Die Stadt Oschersleben
Die Stadt Quedlinburg
Die Stadt Querfurt
Die Stadt Sangerhausen
"Sangerhausen ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz im Land Sachsen-Anhalt. Sie befindet sich im Südwesten des Bundeslandes in der Nähe der Grenze zum Freistaat Thüringen." Quelle: Sangerhausen
Als SEO Agentur sind wir auch Ihr:
SEO Experte, Ihr SEO Fachmann, SEO Sachverständiger, Sachkundiger, Spezialist, Fachkraft, Professioneller, Routinier, Mann vom Fach, Könner, Koryphäe
Definitin Webdesign: Webdesign (auch Webgestaltung genannt), umfasst als Disziplin des Mediendesigns die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites für das Internet. Die technische Implementierung von Websites wird dagegen als Webentwicklung bezeichnet.
in folgenden Städten stellen wir unsere Webdesign Leistungen für Niedersachsen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Webdesign Firma in Niedersachsen.
in folgenden Städten stellen wir unsere Webdesign Leistungen für Thüringen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Webdesign Firma in Thüringen.
in folgenden Städten stellen wir unsere Webdesign Leistungen für Sachsen Anhalt zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Webdesign Firma in Sachsen Anhalt.